
Rolex Oyster Perpetual
Neue, frische Note
Sanfter Lavendelton, warmes Beige mit Sandstrahleffekt, frisches Pistaziengrün. Die Oyster Perpetual präsentiert sich nuancenreich mit einer Reihe neuer Zifferblätter. Uhrengesichter mit edlem Zusammenspiel von Pastelltönen, Lackintensität und samtig-mattem Finish.
Zum Anzeigen der externen Inhalte [Youtube] müssen Sie den Link unten anklicken. Durch das Aktivieren willigen Sie in die Übertragung von Daten an den Anbieter ein. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Rolex erweitert die Modelllinie Oyster Perpetual, bekannt für die Vielfalt und Originalität ihrer Uhrengesichter, um lackierte Zifferblätter in sanften, leichten Pastelltönen.

Diese neuen lackierten Zifferblätter in Lavender, Beige oder Pistachio bestechen außerdem durch ihr mattes Finish – eine im aktuellen Katalog der Marke noch nie dagewesene Kombination.

Das matt lackierte Zifferblatt in Lavender wird an der Oyster Perpetual 28, das matt lackierte Zifferblatt in Beige an der Oyster Perpetual 36 vorgestellt. Das matt lackierte Zifferblatt in Pistachio kommt bei der Oyster Perpetual 41 zum Einsatz, die auch mit weiteren Neuerungen aufwarten kann, insbesondere dank eines überarbeiteten Oyster-Gehäuses und einer verschlankten Oysterclasp-Schließe.
Die Oyster Perpetual 28 ist mit dem Kaliber 2232 ausgestattet, während in der Oyster Perpetual 36 und der Oyster Perpetual 41 das Kaliber 3230 verbaut ist. Diese beiden Uhrwerke der uhrmacherischen Avantgarde bieten mit der Anzeige von Stunden, Minuten und Sekunden die wesentlichen Funktionen.

Die Quintessenz der Oyster
Die Armbanduhren der Modelllinie Oyster Perpetual stehen in der direkten Tradition der ursprünglichen Oyster, der ersten wasserdichten Armbanduhr der Welt, die den Ruf der Marke Rolex 1926 begründet hat. Sie verfügen über alle grundlegenden Attribute der Oyster Perpetual Kollektion: chronometrische Präzision, wasserdichtes Oyster-Gehäuse und automatischer Selbstaufzug des Uhrwerks mit Perpetual-Rotor. Mit ihrer hochwertigen Verarbeitung und exklusiv in Edelstahl Oystersteel stellen sie das Armbandchronometer in Reinform dar. In diese Armbanduhren von zeitlosem Charme, die sich ständig neu erfinden, sind stets die technischen Entwicklungen der Uhrenmarke eingeflossen. Mit ihrem Zifferblatt in immer wieder neuen Farb- und Designvarianten haben sie stets einen aktuellen Touch.


Das Oyster-Gehäuse, Symbol für Wasserdichtheit
Das bis zu einer Tiefe von 100 Metern garantiert wasserdichte Oyster-Gehäuse der Oyster Perpetual 28, der Oyster Perpetual 36 und der Oyster Perpetual 41 mit einem Durchmesser von 28 mm, 36 mm bzw. 41 mm ist der Inbegriff von Robustheit und Eleganz. Auf dem Mittelteil, der aus einem massiven Block aus Edelstahl Oystersteel gefertigt wird, sitzt eine polierte bombierte Lünette. Die mit einem doppelten Dichtungssystem ausgestattete Twinlock-Aufzugskrone ist am Gehäuse sicher verschraubbar. Das Uhrglas besteht aus äußerst kratzfestem, entspiegeltem Saphirglas. Das vollkommen wasserdichte Oyster-Gehäuse schützt optimal das Uhrwerk in seinem Inneren.

Kaliber 2232 und 3230
Während die Oyster Perpetual 28 über das Kaliber 2232 verfügt, sind die Oyster Perpetual 36 sowie die Oyster Perpetual 41 mit dem Kaliber 3230 ausgestattet. Die beiden vollständig von Rolex entwickelten und hergestellten mechanischen Uhrwerke mit automatischem Aufzugsmechanismus, technische Meisterwerke, zeichnen sich durch verbesserte Leistungen insbesondere in Sachen Präzision, Gangreserve, Bedienkomfort und Zuverlässigkeit aus.
Die Kaliber 2232 und 3230 werden von dem automatischen Aufzugsmechanismus Perpetual-Rotor angetrieben. Das erste Kaliber verfügt über eine Gangreserve von circa 55 Stunden. Das zweite Kaliber kann dank der Konstruktion seines Federhauses und des höheren Wirkungsgrads der Hemmung mit einer Gangreserve von circa 70 Stunden aufwarten.


Oyster-Band
Die Armbanduhren der Modelllinie Oyster Perpetual sind mit einem Oyster-Band erhältlich. Dieses Ende der 1930er-Jahre entwickelte dreireihige Metallarmband zeichnet sich durch seine Robustheit aus.
Bei diesen Uhren ist es aus Edelstahl Oystersteel gefertigt und mit einer Oysterclasp-Faltschließe ausgestattet. Es ist mit der von Rolex entwickelten komfortablen Easylink-Verlängerung versehen, mit der das Armband auf einfache Weise um circa 5 mm erweitert werden kann.


Zertifizierung als Chronometer der Superlative
Wie alle Armbanduhren von Rolex verfügen die Oyster Perpetual 28, die Oyster Perpetual 36 und die Oyster Perpetual 41 über die Zertifizierung „Chronometer der Superlative“ – ein Präzisionsstandard, der von Rolex 2015 neu definiert wurde. Dieses Prädikat bescheinigt, dass jede Uhr – im Anschluss an die offizielle Zertifizierung des Uhrwerks durch das unabhängige Schweizer Prüfinstitut Contrôle officiel suisse des chronomètres (COSC) – vor dem Verlassen der Uhrenmanufaktur eine Reihe von Tests bestanden hat, die von Rolex in eigenen Labors sowie nach eigenen Kriterien durchgeführt werden. Die internen Zertifizierungstests werden an der fertig montierten Uhr nach dem Einschalen des Uhrwerks vorgenommen und garantieren somit die Leistungen der Superlative in puncto Ganggenauigkeit, Wasserdichtheit, automatischen Aufzugs und Gangreserve für den täglichen Einsatz. Die Ganggenauigkeit eines in der Armbanduhr verbauten Rolex Chronometers der Superlative liegt so bei –2/+2 Sekunden pro Tag. Die von der Uhrenmarke tolerierte Gangabweichung für die fertig montierte Armbanduhr unterschreitet damit bei weitem den Wert, der beim COSC für eine offizielle Zertifizierung als Chronometer angesetzt wird und nur für das Uhrwerk gilt.
Das grüne Siegel, mit dem jede Rolex Uhr versehen ist, bürgt für den Status „Chronometer der Superlative“, der mit einer internationalen Fünfjahresgarantie verbunden ist.